Vorlesen

"Rollendes Kibaz" für 72 Kinder

Foto: MSS/Martin Beckonert

Auch in diesem Jahr stieß das „Radsportfest-Kinderleicht" auf ein großes Interesse: Insgesamt 72 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren nahmen an der Veranstaltung teil, die am 27. September im Sportpark Styrum durchgeführt wurde. Normalerweise ist das Fahren mit dem Zweirad auf dem Areal verboten, für das alljährliche „Radsportfest-Kinderleicht" wurde jedoch stets eine Ausnahme von dieser Regelung gemacht.

Alle Kinder absolvierten den zehn Stationen umfassenden Parcours erfolgreich, sodass sie im Anschluss das „Rollende Kibaz" (kurz für Kinderbewegungsabzeichen) der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen verliehen bekamen. Dieses kann sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Laufrad oder Roller erlangt werden. Die Stationen umfassten beispielweise klassische Slalom- und Bremsübungen, aber auch spielerische Stationen wie die Waschanlage oder Limbo.

Das „Radsportfest-Kinderleicht" wurde vom Mülheimer Sportbund (MSB), vom RTC Mülheim sowie vom RC Sturmvogel in Kooperation mit dem Mülheimer SportService (MSS) organisiert. Die Verkehrswacht Mülheim an der Ruhr beteiligte sich mit einem Informationsstand und stellte allen Kindern Warnwesten zur Verfügung.

Das nächste „Radsport-Kinderleicht“ findet 2026 statt. Ein Termin dafür steht noch nicht fest. Neuer Veranstaltungsort wird dann hoffentlich der bis dahin fertig gestellte Radmotorikpark auf der Hügelstraße.

Umgesetzt wurde die Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad". Der MSB startete dieses im Jahr 2015 und führt es seitdem regelmäßig in Kindertagesstätten (Kitas) durch. Es knüpft an das Programm „NRW bewegt seine KINDER!" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen an.