Vorlesen

Sportgutscheine

Für PC-Nutzer*innen:
Sie verstehen die deutsche Sprache nicht so gut?
1. Text markieren
2. auf "Übersetzung" klicken
3. Sprache auswählen, in der Ihnen der Text angezeigt oder vorgelesen werden soll

Damit sich Kinder frei entfalten können, brauchen sie keine Computer oder Spielkonsolen in ihrer Freizeit, sondern Bewegung gemeinsam mit anderen Kindern zum Beispiel in einem Sportverein, der sie dabei betreut und fördert. Der MSB setzt an dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder an und möchte allen Kindern den Zugang zu Bewegung, Spaß und Freude ermöglichen.

Mülheimer Kinder ab 3 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters, die noch nicht Mitglied in einem Mülheimer Sportverein sind, erhalten einen Sportgutschein. Dieser ermöglicht eine kostenlose, einjährige Mitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein! Auch Mülheimer Geflüchtete bis 18 Jahren können den Sportgutschein bekommen, um sie bei der Integration in die deutsche Kultur zu unterstützen.  

Hier finden Sie die aktuelle Sportgutschein-Broschüre mit den teilnehmenden Sportvereinen und ihren Angeboten.

Gerne können Sie den Sportgutschein zu den Geschäftszeiten im Haus des Sports abholen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit uns! Alternativ können Sie das untenstehende Formular (bitte herunterscrollen) ausfüllen, um einen digitalen Sportgutschein per E-Mail zu erhalten.

Aktuell können alle Sportgutscheine bis November 2025 (egal welches Gültigkeitsdatum auf dem Gutschein steht) bei einem der teilnehmenden Vereine eingelöst werden. Ab dem Tag der Anmeldung (spätestens November 2025) beginnt dann die kostenlose Mitgliedschaft für die kommenden zwölf Monate.


Aktuelles

An dieser Stelle finden Sie alle Änderungen der Sportangebote im Rahmen des Projekts Sportgutscheine, die noch nicht in der Sportgutschein-Broschüre aufgenommen wurden.

Badminton
Der 1. Badminton-Verein Mülheim e.V. spielt ab sofort freitags nicht mehr in Styrum sondern in der SpH Ludwig-Wolker-Str. (Alter: 6 bis 13 Jahre).

Basketball
Die Mülheimer Turngemeinde 1856 e.V. bietet Basketball erst für Kinder ab 9 Jahren an.

Bewegungssport
Ab sofort nimmt auch DJK 09 Mülheim-Ruhr e.V. den Sportgutschein an.
Alter: ab 7 Jahren
Zeit: Mittwoch 15:30 bis 17 Uhr
Ort: TH Bruchstr. (Bruchstraße 87, 45468 MH)
Ansprechperson: DJK 09 Mülheim-Ruhr e.V., Gregor Schardt
Telefon: 0208 480570
E-Mail: info[at]djk09-muelheim-ruhr.de

Ab sofort nimmt auch die Lebenshilfe e.V. den Sportgutschein an.
Bewegungsbaustelle für Kinder (inklusives Angebot)
Alter: 6-12 Jahre
Zeit: Mittwoch 15.45 bis 16.45 Uhr
Ort: TH Rembergstr. (Rembergstr. 7, 45470 MH, Rembergschule)
Ansprechperson: Alexa Witt
Tel.: 0208 409958203
E-Mail: bfs[at]lebenshilfe-muelheim.de

Boxen
Ab sofort nimmt auch Mülheimer Bullsports e.V. den Sportgutschein an.
Alter: ab 7 Jahren
Zeit: Montag und Donnerstag 18 bis 20 Uhr, Mittwoch und Freitag 20 bis 22 Uhr
Ort: TH Eduardstr. (Muhrenkamp 70, 45468 MH, Martin-von-Tours-Schule)
Ansprechperson: Mülheimer Bullsports e.V., Sefket Ramadan
Mobil: 01522 9952543
E-Mail: sefket.ramadan.58[at]gmail.com

Schwimmen
Ab sofort nimmt auch die Lebenshilfe e.V. den Sportgutschein an.
Kinderschwimmausbildung (inklusives Angebot)
Alter: 5 - 12 Jahre
Zeit: Donnerstag 16:00 bis 17:00 Uhr
         Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Hallenbad an der Rembergschule (Rembergstr. 7, 45470 MH, Rembergschule)
Ansprechperson: Alexa Witt
Tel.: 0208 409958203
E-Mail: bfs[at]lebenshilfe-muelheim.de

Ab sofort nimmt auch die DRK-Kreisverband Mülheim an der Ruhr e. V. – Wasserwacht – den Sportgutschein an.
Weitere Informationen folgen.

Tennis
Ab sofort nimmt auch der TC Raadt e.V. den Sportgutschein an.
Weitere Informationen folgen.

TSV Viktoria 1898 Mülheim e.V.
Der TSV Viktoria 1898 Mülheim e.V. nimmt ab sofort den Sportgutschein für folgenden Sportarten an: Badminton, Basketball, JiuJitsu, Leichtathletik und Taekwondo.

Aktuell kann es in einigen Vereinen bzw. Sportgruppen zu Aufnahmestopps kommen. Gründe hierfür sind Kapazitätsgrenze der Gruppe erreicht, fehlende Übungsleitende, fehlende Hallenzeiten, etc. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Beantragung eines digitalen Sportgutscheins

Jana Hartwich

Referentin "Kitas machen Sport"

Mit Unterstützung der
August und Josef-Thyssen-Stiftung