Vorlesen

Mikro Projekte

Mikro-Projekte werden für einen bestimmten Zeitraum ins Leben gerufen und versuchen verschiedene Bereiche, Zielgruppen und Interessen zu bedienen. Um das Integrations-Netzwerk zu fördern und zu stärken, wird hierbei maßgeblich auf Kooperationen mit anderen Organisationen gesetzt. Von Integrationstagen bis hin zu Wassergewöhungskursen - je nach Kapazitäten wird versucht, den Ideen nachzukommen und ein neues Angebot zu installieren.

Unten findet Ihr aktuelle Mikro-Projekte des MSB:

Flüchtlings-Fußball-Gruppe

In Kooperation mit dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE), wurde im Oktober 2023 die Flüchtlings-Fußball-Gruppe initiiert. Immer samstags trifft sich die Truppe mit Teilnehmern aus Eritrea, Kamerun und Syrien zum gemeinsamen Fußballspielen. Ganze drei Stunden wird sich in der Turnhalle Eisenstraße ausgetobt. Neben all dem sportlichen Ehrgeiz - der Spaß und das Miteinander stehen hier an oberster Stelle!

Betreut wird das Angebot von ehrenamtlichen Mitarbeitern des CBE, welche auch trotz vorheriger Nachtschicht, vollen Einsatz zeigen. Mittlerweile wurde das Angebot etwas aufgelockert, sodass in den drei Stunden auch andere Sportarten zum Zuge kommen.

WCMX-Workshop

Der WCMX-Workshop – auf die Beine gestellt mit TrendSport Mülheim – fand erstmals 2024 statt und traf auf hohen Anklang bei den jungen Rollstuhlfahrer*innen. Als logische Folge, kam es im Jahr 2025 zu einer Wiederholung des Kurses mit bekannten, aber auch neuen Gesichtern.

Mit der Hilfe von erfahrenen Übungsleitenden, die selbst auf den Rollstuhl angewiesen sind, konnten die Teilnehmenden dabei nicht nur mehr Sicherheit und Mobilität für ihren Alltag, sondern auch erste coole Tricks und Kniffe erlernen.

Den Artikel der WAZ zum Workshop finden sie hier.

Eltern-Kind-Turnen

Gemeinsam mit den Maltesern startete Mitte Juni ein Eltern-Kind-Turnen in der Turnhalle der Rembergschule. Das Angebot lief über drei Monate und richtete sich an junge Familien mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren, wobei die Teilnehmer*innen  hierbei aus der Flüchtlingsunterkunft Raadt kamen. Geleitet wurde das Projekt von Olena, selbst Geflüchtete aus der Ukraine. Multi-Kulti war hier Programm!

Offenes Basketballangebot für Kids

Bei diesem Projekt war der Mülheimer SportService (MSS) mit seinem Team des Sportpark Styrum federführend. Je nach Lust und Laune und ohne Anmeldung, konnten die Kids (ab 8 Jahren) zum Basketballcourt des Sportparks kommen und immer donnerstags von 16 - 18 Uhr ein paar Körbe werfen.

Ab Mai 2024 leitete Regionalligaspieler Shaun Fenner das offene Basketballangebot für mehrere Wochen. Mit seiner freundlichen und motivierenden Art sowie einem Mix aus deutsch und englisch, brachte er den Kids die Sportart etwas näher.

Niklas Schäper

Referent Integration durch Sport

 


 

Büro 13