Vorlesen

„Prima Leben Zertifikat“ für die Kita „Abenteuerland“

Kitas, die mit dem „Prima Leben Zertifikat“ ausgezeichnet sind, legen in besonderer Weise Wert auf viel Bewegung, eine gute Ernährung und Entspannung. Foto: Claudia Pauli.

Als nunmehr 38. Mülheimer Kindertagesstätte (Kita) wurde Anfang September 2025 die Städtische Tageseinrichtung für Kinder „Abenteuerland“ in Heißen mit dem „Prima Leben Zertifikat“ – einem Qualitätsnachweis für die Umsetzung eines langfristigen Konzeptes zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen – ausgezeichnet.

„Das ‚Prima Leben Zertifikat‘ macht deutlich, dass Ihre Kita Wert auf viel Bewegung, eine gute Ernährung und Entspannung legt. Das sind alles sehr wichtige Faktoren. Wir wissen, dass es im Kita-Alltag viele Herausforderungen gibt, daher ist es umso schöner, dass Sie sich diesen Themen annehmen“, dankte Laura Libera, die stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend im Mülheimer Sportbund (MSB), bei der offiziellen Zertifikatsübergabe den Verantwortlichen für ihr Engagement.

Jan Hoffmann, Leiter Vertrieb bei der medl GmbH, meinte: „Das ‚Prima Leben Zertifikat‘ ist eines unserer Herzensprojekte, daher haben wir unsere Finanzierung kürzlich auch um drei weitere Kita-Jahre verlängert. Wir freuen uns, dass Sie damit den Kindern etwas Gutes tun und wir Ihnen heute das Zertifikat und das Türschild überreichen dürfen.“

Anschließend führten zahlreiche Kinder aus der Kita „Abenteuerland“ den Gästen begeistert den von ihnen eingeübten Tanz zum „Prima Leben“-Lied vor.

Das „Prima Leben Zertifikat“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mülheimer Sportbund, Mülheimer SportService (MSS), Amt für Gesundheit und Hygiene sowie Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch die medl GmbH, die bereits seit vielen Jahren die Gesundheitsförderung von Heranwachsenden in Mülheim an der Ruhr unterstützt.

Die Auszeichnung mit dem „Prima Leben Zertifikat" ist grundsätzlich zum jeweils neuen Kita-Jahr möglich. Das Zertifikat wurde erstmalig zum Kita-Jahr 2018/2019 vergeben. Den Qualitätsnachweis können Kitas erhalten, die in ihrem Alltag die drei Schwerpunkte „Bewegung“, „Entspannung“ und „Ernährung“ leben und vermitteln. Dabei ist die Erfüllung von mehreren „Muss-Kriterien" (z. B. regelmäßige Bewegungs- und Entspannungsangebote, geeigneter Bewegungs-/Mehrzweckraum, Aus- und Fortbildung einer Bewegungsfachkraft, einer Entspannungsfachkraft und einer hauswirtschaftlichen Kraft) Pflicht, die Erfüllung von „Kann-Kriterien" (z. B. Kooperation mit einem ortsansässigen Sportverein) wünschenswert. Durch die Projektpartner erhalten die zertifizierten Kitas Unterstützung bei der Umsetzung und Ausgestaltung der Ernährungs-, Entspannungs- und Bewegungsangebote.

Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)