Paddeln für Kids! FSJ-Projekt war ein voller Erfolg
In den Sommerferien fand ein besonderes Sportprojekt für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren statt: das Paddelprojekt an der DJK Ruhrwacht in Mülheim an der Ruhr. Kinder aus der Grundschule am Dichterviertel kamen zusammen, um gemeinsam erste Erfahrungen im Kajak zu sammeln, neue Sportarten kennenzulernen und den Sommer aktiv auf dem Wasser zu verbringen.
Das Projekt wurde im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) beim Mülheimer Sportbund (MSB) von einem engagierten Freiwilligendienstleistenden eigenverantwortlich geplant, organisiert und durchgeführt. Dabei übernahm der FSJler die komplette Projektkoordination – von der Kommunikation mit der Schule und dem Verein über die Gestaltung der Inhalte bis hin zur Betreuung vor Ort.
Das Angebot richtete sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits das Schwimmabzeichen in Bronze besaßen und Lust auf Bewegung und neue sportliche Herausforderungen hatten. In einer kleinen Gruppe mit sieben Teilnehmerinnen erlernten die Kinder unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte mit Rettungsschwimmerqualifikation sowie mit Unterstützung durch weitere Helfer*innen und des verantwortlichen FSJlers, die Grundlagen des Kajakfahrens.
Jede Einheit dauerte rund zwei Stunden, wobei etwa eine Stunde auf dem Wasser verbracht wurde. Neben der technischen Einführung in das Paddeln, standen vor allem der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Die Kinder kamen selbstständig zur DJK Ruhrwacht, wo sie in einer sicheren und motivierenden Umgebung die Freude am Wassersport entdecken konnten.
Ein besonderes Highlight bildete der Abschlusstag des Projekts. An diesem Tag waren auch die Familien eingeladen, gemeinsam aktiv zu werden. Auf dem Programm standen nicht nur Kajakfahren, sondern auch Stand-Up-Paddling (SUP) und das Fahren mit Wanderbooten. Beim abschließenden Mitbring-Mittagessen, hatten alle Gelegenheit sich auszutauschen, gemeinsam zu essen und die Erlebnisse der vergangenen Wochen Revue passieren zu lassen.
Das Paddelprojekt bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, eine neue Sportart kennenzulernen, sondern förderte auch den Austausch mit Mitschüler*innen sowie das Gemeinschaftsgefühl. Mit viel Begeisterung, Teamgeist und jeder Menge Wasserfreude, wurde das Projekt für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Sommererlebnis.